A
- Angelus Silesius (16)
B
- Bhagavadgita (18)
Bibelzitate (42)
David Bohm (23)
Henri Bergson (30)
Wilhelm Busch (50)
William Blake (11)
C
- Emile Michel Cioran (44)
D
- Dschuang Dsi (53)
Fjodor M. Dostojewski (33)
Nicolás Gómez Dávila (66)
E
- Albert Einstein (54)
Epikur (31)
Marie von Ebner-Eschenbach (77)
Ralph Waldo Emerson (75)
G
- Johann Wolfgang von Goethe (260)
Khalil Gibran (212)
Mahatma Gandhi (27)
H
- Aldous Huxley (11)
Friedrich Hölderlin (18)
G.W.F. Hegel (39)
Heraklit (18)
Hermann Hesse (74)
Huang-Po (18)
Thomas Hobbes (10)
Victor Hugo (54)
Werner Heisenberg (22)
K
- Franz Kafka (54)
Hans Kudszus (11)
Konfuzius (36)
Krishnamurti (343)
Sören Kierkegaard (49)
L
- Georg Christoph Lichtenberg (28)
La Rochefoucauld (37)
Laotse (101)
Lateinische Lebensweisheiten (94)
M
- Meister Eckhart (39)
Montaigne (31)
Ramana Maharshi (40)
Robert Musil (190)
N
- Friedrich Nietzsche (336)
Nagarjuna (8)
P
- Blaise Pascal (28)
Fernando Pessoa (57)
Johann Heinrich Pestalozzi (24)
Marcel Proust (136)
R
- Friedrich Rückert (12)
Jan van Ruysbroek (7)
Markus M. Ronner (17)
Michael Richter (68)
Ramakrishna (16)
Rumi (35)
Ryokan (4)
S
- Albert Schweitzer (35)
Antoine de Saint-Exupéry (204)
Arthur Schopenhauer (104)
Emanuel Swedenborg (20)
Friedrich Schelling (41)
Friedrich Schiller (66)
George Bernard Shaw (23)
Seneca (60)
Shantideva (6)
Sri Aurobindo (36)
William Shakespeare (68)
T
- Andreas Tenzer (149)
Leo N. Tolstoi (81)
W
- Franz Werfel (11)
Oscar Wilde (35)
Paul Watzlawick (10)
Informationen zur Auswahl der Autoren
Dies sind die fünf Autoren, die auf dieser Website mit den meisten Zitaten vertreten sind:
Stand August 2020
- Jiddu Krishnamurti – 343 Zitate und Aphorismen – Kurzbiografie des Autors
- Friedrich Nietzsche – 336 Zitate und Aphorismen – Kurzbiografie des Autors
- Johann Wolfgang von Goethe – 260 Zitate und Aphorismen – Kurzbiografie des Autors
- Khalil Gibran – 212 Zitate und Aphorismen – Kurzbiografie des Autors
- Antoine de Saint Exupéry – 204 Zitate und Aphorismen – Kurzbiografie des Autors
Es folgt in der obigen Reihenfolge jeweils ein berühmtes Zitat des Autors sowie eine kurze Beschreibung der Motive, die mich dazu bewogen haben, eine so große Zahl von Zitaten der jeweiligen Autoren zu veröffentlichen.
1. Krishnamurti
Auf der materiellen Ebene braucht man natürlich Zeit, um von hier nach dort zu gelangen, aber auf der psychischen Ebene existiert keine Zeit. Das ist eine ungeheuerliche Wahrheit, eine ungeheuer wichtige Tatsache, und wenn man sie entdeckt hat, hat man sich von allen Traditionen freigemacht.
Krishnamurti, Das Licht in dir, 1. Aufl. München: Econ, 2000, S. 118
Der Quantenphysiker David Deutsch beschreibt die Wirklichkeit als eine Reihe von Snapshots, die sich wie Perlen aneinandergereiht auf einer Zeitebene befinden, so wie die einzelnen Bilder auf einer Filmrolle. Erst wenn der Film abgespult wird bzw. die menschliche Wahrnehmung eine Reihenfolge kreiert, entsteht die Illusion eines Nacheinanders.
Krishnamurti wird in Erinnerung bleiben als der Denker, der dem projizierenden ein rezeptives Bewusstsein gegenübergestellt hat, das er Gewahrsein nennt.
Mehr Informationen zu Krishnamurti und alle 343 Zitate finden Sie unter Krishnamurti.
2. Friedrich Nietzsche
Was mich nicht umbringt, macht mich stärker.
Friedrich Nietzsche, Götzen-Dämmerung, Werke III, 6. Aufl. Frankfurt/M u. a .: Ullstein, 1969, S. 389, Sprüche und Pfeile, Aphorismus Nr. 8
Die Wenigsten bringen dieses Zitat mit Nietzsche in Verbindung. Der Mensch wächst durch die schwierigen Prüfungen, die er besteht. Wie kaum einem anderen Denker ist es Nietzsche gelungen, fundamentale Wahrheiten mit wenigen Worten auf den Punkt zu bringen. Unter allen Philosophen und Schriftstellern war er nach meiner Einschätzung der beste Beobachter und hatte ein besonderes Gespür für alle Formen von Scheinmoral.
Mehr Informationen zu Krishnamurti und alle 336 Zitate finden Sie unter Friedrich Nietzsche.
3. Johann Wolfgang von Goethe
Ich bin ein Teil von jener Kraft,
Die stets das Böse will und stets das Gute schafft.
Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Werke – Hamburger Ausgabe Bd. 3, Dramatische Dichtungen I, 11. Aufl. München: dtv, 1982, S. 47, Studierzimmer, 1334-1336
Goethe ist out. Nachdem ich für die Erstellung dieser Website sein Gesamtwerk Seite für Seite in Augenschein genommen habe, kann ich diese Einschätzung nachvollziehen. Das ändert nichts daran, dass ich Goethes Faust für eines der weisesten philosophischen Werke der Literaturgeschichte halte. In anderen Werken sind die treffenden Aphorismen zwar dünner gesät, doch mit etwas Geduld findet man auch dort Weisheiten, die uns noch heute etwas zu sagen haben.
Mehr Informationen zu Johann Wolfgang von Goethe und alle 260 Zitate finden Sie unter Johann Wolfgang von Goethe.
4. Khalil Gibran
Glaube nicht, du kannst den Lauf der Liebe lenken, denn die Liebe, wenn sie dich für würdig hält, lenkt deinen Lauf.
Khalil Gibran, Der Prophet, Zürich u.a.: Walther, 1998, S. 26
Khalil Gibran schreibt wie ein sprechendes Herz, das sich den Umweg über den Verstand erspart. Vielleicht ist das der Grund, warum er die Herzen so vieler Menschen erobern konnte, ohne von Literaturexperten wirklich ernst genommen zu werden, obwohl sein Hauptwerk, der Prophet, bereits eine Auflage von mehr als 11 Millionen Exemplaren erreicht hat.
Mehr Informationen zu Khalil Gibran und alle 212 Zitate finden Sie unter Khalil Gibran.
5. Antoine de Saint-Exupéry
Hier mein Geheimnis. Es ist ganz einfach: Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint-Exupéry, Der Kleine Prinz, 63. Aufl. Düsseldorf: Karl Rauch, 2006, S. 72
Saint-Exupérys „Der Kleine Prinz“ belegt in der Liste der meistverkauften Bücher aller Zeiten mit über 200 Millionen Exemplaren Platz 7. Ähnlich wie Khalil Gibran spricht auch er die Sprache des Herzens. Anders als dieser war Saint-Exupéry aber auch ein Freund der Logik und der Mathematik. Vor allem war er jedoch ein Freund der Freiheit, für die er im Kampf gegen die Nazis kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs als Flugzeugpilot sein Leben verlor.
Mehr Informationen zu Antoine de Saint-Exupéry und sämtliche Zitate finden Sie unter Antoine de Saint-Exupéry.