77 Zitate von Marie von Ebner-Eschenbach

Ebner-Eschenbach, Marie von  * 13.9.1830, Kremsier in Mähren – † 12.3.1916 in Wien

Die folgenden 77 Zitate und Aphorismen von Marie von Ebner-Eschenbach sind mit genauen Quellenangaben versehen.

Sämtliche Zitate der Autorin können Sie bewerten, verschicken oder interpretieren.

1 - 10 von 77

Ausnahmen sind nicht immer Bestätigung der alten Regel; sie können auch die Vorboten einer neuen Regel sein.
Marie von Ebner-Eschenbach

Bewertungen insgesamt:
4.88/5 (8)

Bewertungen

mehr →
Das unfehlbare Mittel, Autorität über die Menschen zu gewinnen, ist, sich ihnen nützlich zu machen.
Marie von Ebner-Eschenbach

Bewertungen insgesamt:
4/5 (6)

Bewertungen

mehr →
Nichts macht uns feiger und gewissenloser als der Wunsch, von allen Menschen geliebt zu werden.
Marie von Ebner-Eschenbach

Bewertungen insgesamt:
4.36/5 (11)

Bewertungen

mehr →
Der Gescheitere gibt nach. Ein unsterbliches Wort. Es begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach

Bewertungen insgesamt:
4.53/5 (19)

Bewertungen

mehr →
Der Ruhm der kleinen Leute heißt Erfolg.
Marie von Ebner-Eschenbach

Bewertungen insgesamt:
4/5 (12)

Bewertungen

mehr →
Es gibt Menschen mit leuchtendem und Menschen mit glänzendem Verstande. Die ersten erhellen ihre Umgebung, die zweiten verdunkeln sie.
Marie von Ebner-Eschenbach

Bewertungen insgesamt:
4.17/5 (6)

Bewertungen

mehr →
Was dein Wort zu bedeuten hat, erfährst du durch den Widerhall, den es erweckt.
Marie von Ebner-Eschenbach

Bewertungen insgesamt:
5/5 (8)

Bewertungen

mehr →
Der Zufall ist in Schleier gehüllte Notwendigkeit.
Marie von Ebner-Eschenbach

Bewertungen insgesamt:
4.4/5 (10)

Bewertungen

mehr →
Die eingebildeten Übel sind die unheilbarsten.
Marie von Ebner-Eschenbach

Bewertungen insgesamt:
4.29/5 (7)

Bewertungen

mehr →
Die glücklichsten Sklaven sind die erbittersten Feinde der Freiheit.
Marie von Ebner-Eschenbach

Bewertungen insgesamt:
4.37/5 (27)

Bewertungen

mehr →