Zitate zum Thema Glücklich sein > Glück (51)

11 - 20 von 51

Ein glücklicher Mensch folgt niemandem. Nur die Unglücklichen, Verwirrten, folgen eifrig anderen, in der Hoffnung, bei ihnen Zuflucht zu finden. Und sie werden Zuflucht finden, aber diese Zuflucht ist ihre Finsternis, ihr Untergang.
Krishnamurti

Bewertungen insgesamt:
4.56/5 (34)

Bewertungen

mehr →
Ein jeder Wechsel schreckt den Glücklichen,
Wo kein Gewinn zu hoffen, droht Verlust.
Friedrich Schiller

Bewertungen insgesamt:
4.17/5 (12)

Bewertungen

mehr →
Es gibt zwei Sorten von unglücklichen Menschen: solche, denen ihr Herzenswunsch all ihr Leben lang nicht in Erfüllung geht, und solche, denen er in Erfüllung geht. Die ersteren sind immerhin noch die Glücklicheren von beiden.
George Bernard Shaw

Bewertungen insgesamt:
3.9/5 (10)

Bewertungen

mehr →
Es gibt kein Glück ohne Wissen. Aber das Wissen vom Glück bringt Unglück; denn sich glücklich wissen heißt wissen, dass Glück Zeit ist und dass Zeit unweigerlich vergeht.
Fernando Pessoa

Bewertungen insgesamt:
4.41/5 (17)

Bewertungen

mehr →
Freude stellt sich ganz natürlich ein. Sie geschieht, sie kommt wie das Glück. Doch in dem Augenblick, in dem man sagt; „Oh, ich bin sehr glücklich!“ ist man es nicht mehr.
Krishnamurti

Bewertungen insgesamt:
4.58/5 (12)

Bewertungen

mehr →
Genuss ist die Probe der Natur, ihr Zeichen der Zustimmung. Wenn wir glücklich sind, sind wir immer gut, aber wenn wir gut sind, sind wir nicht immer glücklich.
Oscar Wilde

Bewertungen insgesamt:
4.18/5 (11)

Bewertungen

mehr →
Glücklich ist nicht, wer hat, was er sich wünscht, sondern wer nicht begehrt, was ihm das Schicksal versagt.
Lateinische Lebensweisheiten

Bewertungen insgesamt:
4.14/5 (22)

Bewertungen

mehr →
Denn, um glücklich zu sein, fordert es beim Menschen nicht bloß, dass er wohl versorgt sei, sondern auch, dass er glaube, er sei’s.
Johann Heinrich Pestalozzi

Bewertungen insgesamt:
3.07/5 (14)

Bewertungen

mehr →
Glücklich, wer nicht denkt, da er instinktiv und dank seiner organischen Bestimmung verwirklicht, was wir anderen auf Umwegen und infolge einer nicht organischen oder gesellschaftlichen Bestimmung verwirklichen müssen.
Fernando Pessoa

Bewertungen insgesamt:
4.71/5 (7)

Bewertungen

mehr →
Das geistreiche Zusammensein lebelustiger Menschen zeichnet sich vor allem aus durch eine Sprach- und Gebärdensymbolik. Es entsteht eine Art Gauneridiom, welches, indem es die Eingeweihten höchst glücklich macht, den Fremden unbemerkt bleibt, oder, bemerkt, verdrießlich wird.
Johann Wolfgang von Goethe

Bewertungen insgesamt:
3.63/5 (24)

Bewertungen

mehr →