Das Gewissen drückt die absolute Berechtigung des subjektiven Selbstbewußtseins aus, nämlich in sich und aus sich selbst zu wissen, was Recht und Pflicht ist.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Bewertungen insgesamt:
3.67/5 (3) mehr → Das gesellschaftliche Recht ist daher ganz und gar kein sittliches Recht, sondern eine bloße Modifikation des tierischen.
Johann Heinrich Pestalozzi
Bewertungen insgesamt:
2/5 (5) mehr → Dem Staate liegt nur daran, daß der Besitz gewiß und sicher sei; ob man mit Recht besitze, kann ihn weniger kümmern.
Johann Wolfgang von Goethe
Bewertungen insgesamt:
4/5 (11) mehr → Der entscheidende Augenblick der menschlichen Entwicklung ist immerwährend. Darum sind die revolutionären geistigen Bewegungen, welche alles Frühere für nichtig erklären, im Recht, denn es ist noch nichts geschehen.
Franz Kafka
Bewertungen insgesamt:
3.93/5 (14) mehr → Der herrschaftliche Stand ist gar nicht durch seinen Ursprung, sondern nur durch das Gesetz rechtmäßig; das Gesetz aber darf den Grund seiner Rechte weder in den Gewaltgelüsten übergroßer Herren noch in den demütigen Niederträchtigkeiten überschwacher Knechte suchen.
Johann Heinrich Pestalozzi
Bewertungen insgesamt:
3.33/5 (9) mehr → Die Ausübung von Taten gegen das innere Gefühl des Rechtes untergräbt die Kraft unserer Wahrheitserkenntnis, sie verwirrt den rechten Sinn der edlen, hohen Einfalt unsrer Grundbegriffe und unsrer Grundempfindungen.
Johann Heinrich Pestalozzi
Bewertungen insgesamt:
4/5 (11) mehr → Durch Geschenke erwirbt man keine Rechte.
Friedrich Nietzsche
Bewertungen insgesamt:
5/5 (4) mehr → Es gibt ein Recht, wonach wir einem Menschen das Leben nehmen, aber keines, wonach wir ihm das Sterben nehmen: dies ist nur Grausamkeit.
Friedrich Nietzsche
Bewertungen insgesamt:
4.18/5 (17) mehr → Es gibt nichts auf der Welt, was nicht unbedingt im Recht wäre. Ausgenommen sind nur die, die überlegen, argumentieren, Beweise führen und weder Recht noch Unrecht haben können, da sie eine logische Sprache ohne Inhalt gebrauchen.
Antoine de Saint-Exupéry
Bewertungen insgesamt:
5/5 (1) mehr → Es gibt, streng geurteilt, gar keine «voraussetzungslose» Wissenschaft, der Gedanke einer solchen ist unausdenkbar, paralogisch: eine Philosophie, ein «Glaube» muß immer erst da sein, damit aus ihm die Wissenschaft eine Richtung, einen Sinn, eine Grenze, eine Methode, ein Recht auf Dasein gewinnt.
Friedrich Nietzsche
Bewertungen insgesamt:
5/5 (1) mehr →