Wem ich vertraue, dessen Gewissheit seiner selbst, ist mir die Gewissheit meiner selbst.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Bewertungen insgesamt:
3.5/5
(12)
mehr →
Wenn die Philosophie ihr Grau in Grau malt, dann ist eine Gestalt des Lebens alt geworden, und mit Grau in Grau lässt sie sich nicht verjüngen, sondern nur erkennen; die Eule der Minerva beginnt erst mit der einbrechenden Dämmerung ihren Flug.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Bewertungen insgesamt:
5/5
(7)
mehr →
Wille ohne Freiheit ist ein leeres Wort, so wie die Freiheit nur als Wille, als Subjekt wirklich ist.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Bewertungen insgesamt:
3.6/5
(5)
mehr →
Dies ist das unendliche Recht des Subjekts, dass es sich selbst in seiner Tätigkeit und Arbeit befriedigt findet.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Bewertungen insgesamt:
3.88/5
(8)
mehr →
Der Mut der Wahrheit, der Glaube an die Macht des Geistes ist die erste Bedingung der Philosophie.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Bewertungen insgesamt:
4/5
(4)
mehr →
Die Religiosität, die Sittlichkeit eines beschränkten Lebens – eines Hirten, eines Bauern – in ihrer konzentrierten Innigkeit und Beschränktheit auf wenige und ganz einfache Verhältnisse des Lebens hat unendlichen Wert und denselben Wert als die Religiosität und Sittlichkeit einer ausgebildeten Erkenntnis und eines an Umfang der Beziehungen und Handlungen reichen Daseins.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Bewertungen insgesamt:
3.22/5
(9)
mehr →
Alles Erkennen, Lernen, Wissenschaft, selbst Handeln beabsichtigt weiter nichts, als das, was innerlich, an sich ist, aus sich herauszuziehen, und sich gegenständlich zu werden.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Bewertungen insgesamt:
5/5
(2)
mehr →
Um das Göttliche kennenzulernen, muss man es aus sich zum Bewusstsein bringen.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Bewertungen insgesamt:
5/5
(1)
mehr →
So wenig ein Gebäude fertig ist, wenn sein Grund gelegt worden, so wenig ist der erreichte Begriff des Ganzen das Ganze selbst.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Bewertungen insgesamt:
3.8/5
(5)
mehr →
Auf die Autorität anderer oder aus eigener Überzeugung im Systeme des Meinens und des Vorurteils zu stecken, unterscheidet sich voneinander allein durch die Eitelkeit, welche der letzteren Weise beiwohnt.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Bewertungen insgesamt:
2.31/5
(16)
mehr →